
Bildung nachhaltige Entwicklung: So werden Schulen aktiv im Umweltschutz
Aktive Kurse, Projekte und Begleitung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Wo wir unterstützen









Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) von Anfang an
Nachhaltigkeit erlebbar machen
Gemeinsam mit der Permakultur (PeKK) Kirchhorst/Hannover bieten wir Kurse an, die Theorie und Praxis miteinander verbinden: ob in Ihrer Schule oder direkt auf dem Feld, wir machen Bildung für nachhaltige Entwicklung erlebbar und verbinden diese direkt mit Erfolgen.
Alle lernen von echten Experten und dank unserer Partnerschaft mit der Permakultur Kirchhorst erleben Schülerinnen und Schüler sowie Ihre Lehrkräfte die ökologisch nachhaltige Landwirtschaft hautnah, praxisnah und mit Wissen für daheim.
Jetzt Beratung anfordernWas wir Ihnen bieten
Wie wir Bildung für nachhaltige Entwicklung begleiten
Lorem ipsum amet elit morbi dolor tortor. Suscipit taciti primis tempor euismod aptent felis blandit cursus gravida lectus nullam dapibus netus. Curae iaculis aptent leo ligula pharetra montes habitant mauris etiam. Metus ullam corper odio aliquam tempor gravida integer.
Grundlagen
Wir lassen Kinder die wichtigsten Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung entdecken und wie ihr eigenes Verhalten die Welt beeinflusst. Klimaentwicklungen, Recycling, Ressourcenschonung und biologische Vielfalt werden anschaulich vermittelt – immer mit Bezug auf den Alltag und der Lebenswelt der Kinder.
Naturerlebnisse
Bei uns bleibt es nicht bei der Theorie – wir bringen Nachhaltigkeit direkt ins Klassenzimmer, den Schulgarten oder aufs Feld. Ob Gartenarbeit und Anbau, Umweltprojekte, Naturerlebnisse und Exkursionen zur Permakultur Kirchhorst. Lassen Sie Kreisläufe der Natur hautnah erlebbar werden!
Permakultur
Bei uns heißt es: mit den Händen in die Erde! In Zusammenarbeit mit der Permakultur Kirchhorst bieten wir praxisorientierte Kurse an, in denen die Kinder direkt vor Ort aktiv werden können. Sie lernen, wie man nachhaltig gärtnern kann, pflegen Pflanzen und erleben hautnah die Kreisläufe der Natur.
Naturgemacht
Von Permakultur bis Up & Recycling
Nachhaltigkeit beginnt in der Schule – aber Sachunterricht wird sie erlebbar. Adiuvantis hilft Lehrern und Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht richtig erlebbar zu verankern. Mit greifbaren Projekten und Konzepten lehren wir keine trockene Theorie, sondern gehen dorthin, wo Nachhaltigkeit beginnt, draußen im Alltag und der Natur.
Wir zeigen Kindern, wie sie ihre Umgebung und Natur aktiv gestalten und sogar eigene Lebensmittel ernten können. Unter der enthusiastisch liebevollen Leitung der Pädagogin Birga Mazur-Rodak kommt es nicht selten vor, dass Kinder nach unseren Kursen daheim eine Permakultur anlegen.
Auch für Lehrerinnen und Lehrer bieten wir unterschiedliche Weiterbildungen an, um BNE in der Schule voranzubringen – sprechen Sie uns einfach an.


Das sagen andere zu Adiuvantis
Erfahren, systematisch, fundiert.
Eine starke Session und wichtige Impulse, die uns viele Ängste genommen haben, aber auch gezeigt haben, wo wir jetzt handeln müssen. Vielen Dank an Adiuvantis und den erfahrenen KI-Trainer, der uns praxisnah und lebendig durch den KI-Dschungel geführt hat.

Was für ein Impuls! Die Referentinnen haben mit Leidenschaft, Tiefe und einem klaren Blick für die schulische Praxis das Thema lebendig gemacht. Ihre Ideen, konkrete Anregungen und die motivierende Atmosphäre haben unser Kollegium begeistert – über 170 Teilnehmende waren bis zum Schluss mit vollem Herzen dabei.

Als Schulamtsleiter der Stadt Hannover begleite ich seit vielen Jahren die Entwicklungen im Bildungsbereich. Adiuvantis hat Digitalisierung in unseren Schulen nicht nur erkannt, sondern auch in beeindruckender Weise professionell und wirksam umgesetzt hat.

Adiuvantis: Ihr Partner, der BNE lebt und versteht
Jetzt Bildung für nachhaltige Entwicklung starten
Häufige Fragen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
BNE vermittelt Schülerinnen und Schülern zentrale Zukunftskompetenzen wie kritisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und nachhaltiges Handeln. Beim Thema BNE geht es im Kern darum, Kinder und Jugendliche zu befähigen, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft mitzuwirken. Adiuvantis unterstützt Sie dabei, BNE konkret und praxisnah in Ihren Unterricht einzubinden – mit Projekten, die Kinder begeistern und echte Wirkung entfalten.
Bildung für nachhaltige Entwicklung funktioniert fächerübergreifend: Im Sachunterricht, aber auch in Biologie, Geografie oder Kunst können Themen wie Klimawandel, Ressourcenschutz oder Permakultur behandelt werden. Praktische Projekte wie Schulgärten oder Recycling-Workshops sorgen für direkte Lernerfahrungen. Wir können Ihnen dabei fertige Projektideen, Materialien und Workshops bereitstellen, um BNE in Ihrer Schule lebendig werden zu lassen.
In vielen Bundesländern ist BNE inzwischen in den Lehrplänen und Bildungsstandards verankert. Ziel ist es, Nachhaltigkeit als Querschnittsthema fest in der schulischen Bildung zu verankern. Doch oft geht dieses Thema mit erhöhten Aufwand für Lehrer und Schulen einher. Damit die Einarbeitungszeit geringer wird und möglichst begeisternde Projekte entstehen, helfen wir Schulen dabei, Vorgaben effizient und mit konkreten Projekten umzusetzen und durch Projekte wie Permakultur für Begeisterung zu sorgen.
Es gibt zahlreiche Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten für BNE-Projekte – sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene. Adiuvantis hilft Schulen bei der Suche nach passenden Fördermitteln und entwickelt gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Konzepte, die finanziell und organisatorisch umsetzbar sind.
BNE sollte nicht als Einzelprojekt betrachtet werden, sondern als Teil einer ganzheitlichen Schulentwicklung. Dafür können auch gezielt langfristige Konzepte, regelmäßige Weiterbildung des Kollegiums integriert werden. Wir begleiten Schulen und Kommunen daher auch oft strategisch und unterstützen vom Startchancen-Programm, über die Schulentwicklung bis zur Digitalisierung, mit konkreter Umsetzung.
Bildung für nachhaltige Entwicklung für Schulen mit Adiuvantis
Damit die Zukunft aller verbessert und unsere Erde geschont wird, ist es wichtig zu verstehen, dass Nachhaltigkeit schon in der Schule beginnt. Mit Adiuvantis wird sie außerdem lebendig und greifbar. Die Programme zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermitteln Kindern und Jugendlichen nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Als erfahrener Partner für Schulen und Kommunen unterstützt Adiuvantis dabei, nachhaltige Bildung fest im Unterricht und im Schulalltag zu verankern – praxisnah, wirkungsvoll und individuell auf jede Einrichtung zugeschnitten.
Gemeinsam mit der Permakultur Kirchhorst bei Hannover ermöglichen wir Schulen, Nachhaltigkeit theoretisch zu verstehen, aber vor allem direkt zu erleben. Kinder lernen die wichtigsten Konzepte der nachhaltigen Entwicklung kennen und erfahren, wie Klimawandel, Ressourcenschonung und biologische Vielfalt unser Leben beeinflussen. In praktischen Projekten wie Schulgärten, Recycling-Aktionen oder Kompostierungsprojekten setzen sie ihr Wissen direkt um und erleben hautnah, wie aus Verantwortung für die Natur sichtbare Erfolge entstehen. Neben der Arbeit mit Schülern begleiten wir Lehrkräfte und Schulleitungen mit gezielten Fortbildungen und Workshops, die zeigen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich in den Unterricht integriert werden kann – vom Sachunterricht bis hin zur langfristigen Schulentwicklung. Auch Kommunen und Städte profitieren von unserer Beratung: Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien und Projekte, um BNE-Ziele vor Ort zu verwirklichen und Fördermittel optimal einzusetzen. Adiuvantis steht für nachhaltige Bildung mit Substanz – fundiert, praxisorientiert und mit Blick auf die Zukunft. Unsere Projekte schaffen bleibende Werte und wecken bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln. Gemeinsam machen wir Schulen zu Orten, an denen Bildung für nachhaltige Entwicklung kein abstraktes Konzept bleibt, sondern lebendige Realität wird.