
Medienentwicklungs-Planung: Strategie statt Chaos
Wir begleiten Sie zu den besten pädagogischen und technischen Konzepten
Wo wir unterstützen





Spezialisten für die erfolgreiche Umsetzung des Digitalpakts
Durch intelligente Medienentwicklungsplanung bis zu 30 % Kostenersparnis
Digitale Schulentwicklung braucht mehr als Bauchgefühl. Mit unserer stetig entwickelten und erprobten Lösung ADIVA schaffen Sie Transparenz dort, wo bislang Unsicherheit herrschte – über Geräte, Budgets, Lizenzen und Personal. So können wir Ihre Schule einfach digital abbilden lassen, Bedarfe in Echtzeit erkennen und Strategien auf Knopfdruck anpassen.
Das bedeutet: bis zu 30 % Kostenersparnis, weniger Verwaltungsaufwand und endlich Planungssicherheit für alle Beteiligten. Für Kommunen, die nicht mehr reagieren, sondern vorausdenken wollen. Für Bildungseinrichtungen, die nicht aufholen, sondern gestalten wollen. Und für Städte, in denen digitale Bildung kein Versprechen, sondern Realität ist.
Jetzt Beratung anfordern



Von der Beratung bis zur Umsetzung
Der 360° Ansatz für Ihren Medienentwicklungsplan
Lorem ipsum amet elit morbi dolor tortor. Suscipit taciti primis tempor euismod aptent felis blandit cursus gravida lectus nullam dapibus netus. Curae iaculis aptent leo ligula pharetra montes habitant mauris etiam. Metus ullam corper odio aliquam tempor gravida integer.

Individuelle Analyse
Ein erfolgreicher Medienentwicklungsplan beginnt mit einer präzisen Analyse sowie Bewertung anhand aller pädagogischen Anforderungen. Hierfür setzen wir auf unser Adiuvantis-Digital-Tool, um transparent alle wichtigen Themen im Hinblick auf zukünftige Maßnahmen erfassen zu können.

Technische & didaktische Konzepte
Damit Technik und Pädagogik auch Hand in Hand gehen, setzen wir auf moderne Lösungen und Zero-Touch-Strategien, die den IT-Betreuungsaufwand minimieren. Sie erhalten durchdachte digitale Lern-Settings und fächerübergreifende Anwendungen für echten Mehrwert.

Umsetzung & Begleitung
Vom ersten Schritt bis zur richtigen Umsetzung begleiten wir Sie jederzeit mit Rat und Tat. Ob Ausschreibungen und Förderprogramme, IT-Integration, wir stehen für eine reibungslose und ganzheitliche Zusammenarbeit, damit aus der Theorie gelebte digitale Bildung wird.
Förderungen gezielt einsetzen
Pädagogen, Ausschreibungsspezialisten & MDM-Fachleute
Setzen Sie auf ein starkes Team, das Konzepte zur Schulentwicklung und digitalen Ausstattung entwickelt, die praxisnah und nachhaltig sind.
Wir stellen sicher, dass alle technischen und rechtlichen Anforderungen erfüllt werden, übernehmen die korrekte Gestaltung von Ausschreibungen und sorgen für eine Umsetzung, die reibungslos funktioniert.
Durch unsere Zusammenarbeit mit Technikern und Herstellern können wir die passende Ausstattung bereitstellen, gezielte Schulungen anbieten, schnellen Support gewährleisten und sogar langfristige Wartungsstrategien etablieren.






Für Schulen, Kommunen & Schulträger
Mit klaren Konzepten zur strukturierten Medienentwicklungsplanung
Digitale Transformation in Schulen ist mehr als nur neue Endgeräte und WLAN. Ohne eine strategische Planung bleiben Fördermittel ungenutzt, technische Lösungen isoliert und Lehrer überfordert. Ein professioneller Medienentwicklungsplan gibt Orientierung, setzt klare Ziele und stellt sicher, dass Digitalisierung nachhaltig in den Schulalltag integriert wird.
Adiuvantis unterstützt Schulen, Kommunen und Schulträger von der ersten Analyse bis zur praktischen Umsetzung mit maßgeschneiderten Konzepten. Gemeinsam entwickeln wir eine digitale Strategie, die nicht nur technisch, sondern auch pädagogisch sinnvoll ist.
Beratung holenMedienentwicklungsplan durch erfahrene Experten: Wir wissen, wie es geht
Das sagen andere zu Adiuvantis
Erfahren, systematisch, fundiert.
Eine starke Session und wichtige Impulse, die uns viele Ängste genommen haben, aber auch gezeigt haben, wo wir jetzt handeln müssen. Vielen Dank an Adiuvantis und den erfahrenen KI-Trainer, der uns praxisnah und lebendig durch den KI-Dschungel geführt hat.

Was für ein Impuls! Die Referentinnen haben mit Leidenschaft, Tiefe und einem klaren Blick für die schulische Praxis das Thema lebendig gemacht. Ihre Ideen, konkrete Anregungen und die motivierende Atmosphäre haben unser Kollegium begeistert – über 170 Teilnehmende waren bis zum Schluss mit vollem Herzen dabei.

Als Schulamtsleiter der Stadt Hannover begleite ich seit vielen Jahren die Entwicklungen im Bildungsbereich. Adiuvantis hat Digitalisierung in unseren Schulen nicht nur erkannt, sondern auch in beeindruckender Weise professionell und wirksam umgesetzt hat.

Mit Medienentwicklungsplanung starten
Häufige Fragen zur Medienentwicklungsplanung (MEP)
Unser 360° Ansatz schließt alle Lücken und nutzt einen strukturierten Ansatz aus: Analyse & Bestandsaufnahme, um die vorhandene IT-Infrastruktur, Lehrmethoden und digitalen Kompetenzen zu scannen. Anschließend erfolgt das Entwerfen der Strategie, hin zur Entwicklung eines pädagogisch und technisch abgestimmten Konzepts, das auf den Bedürfnissen Ihrer Schule basiert. Im nächsten Schritt legen wir das Fundament für die technische und didaktische Planung sowie die Auswahl geeigneter Technologien, Fortbildungsmöglichkeiten und nachhaltiger IT-Strategien. Final begleiten wir je nach Komplexität und Wunsch die Umsetzung, Unterstützung bei Ausschreibungen, Förderanträgen sowie die praktische Einführung neuer Technologien und führen im laufenden Betrieb eine Erfolgsmessung und gezielte Anpassungen durch, damit Ihre Digitalisierung ein voller Erfolg ist.
Grundsätzlich können alle Schulen und Schulträger von Förderprogrammen profitieren, insbesondere solche, die sich aktiv um Digitalisierung und moderne Lernkonzepte bemühen. Fördermittel werden oft nach bestimmten Kriterien vergeben, z. B. Schulen mit besonderem digitalem Entwicklungsbedarf oder sozial herausfordernden Regionen (auch Startchancen-Programm), aber auch gezielt für Kommunen mit strategischen Digitalisierungszielen. Adiuvantis hilft Ihnen dabei, die passenden Förderprogramme zu identifizieren und die Mittel effizient einzusetzen.
Ein Medienentwicklungsplan beinhaltet eine detaillierte Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur sowie eine strategische Planung, die pädagogische und technische Anforderungen miteinander verbindet. Dabei werden zukunftsfähige Lehr- und Lernkonzepte berücksichtigt, eine nachhaltige Ausstattung definiert und effiziente Verwaltungs- sowie Supportstrukturen entwickelt. Durch eine vorausschauende Finanz- und Investitionsplanung wird sichergestellt, dass Mittel gezielt eingesetzt und langfristig nutzbar sind. Eine enge Abstimmung mit Schulträgern und Schulleitungen gewährleistet eine praktikable Umsetzung, die digitale Medien sinnvoll in den Unterricht integriert.
Lehrkräfte spielen eine zentrale Rolle in der erfolgreichen Digitalisierung. Adiuvantis sorgt dafür, dass Sie Technologien erhalten, die Sie benötigen, und optimal im Unterricht unterstützen. Wir setzen auf Workshops, Fortbildungen zur didaktischen Nutzung digitaler Tools, Unterstützung bei der Unterrichtsplanung mit digitalen Medien, Begleitung bei der Einführung neuer Lern-Settings und sind der Ansprechpartner für technische und pädagogische Fragen.
Wir entwerfen passende Medienentwicklungspläne: von Pädagogen für Pädagogen
Adiuvantis entwirft Konzepte zur Schulentwicklung und für innovative, digitale Ausstattung. Unsere erfahrenen Pädagogen und Trainer erarbeiten deutschlandweit Medienentwicklungspläne, damit Schulen und Kommunen erfolgreich die Herausforderungen von Digitalisierung meistern. Zu Beginn steht dabei eine umfassende technisch-pädagogische Bestandsaufnahme mit Hilfe des Adiuvantis-Digital-Tools. Dabei wird Ihre vorhandene IT-Infrastruktur detailliert analysiert und hinsichtlich zukünftiger Lehr- und Lernkonzepte wie das 4K-Modell und die 21st Century Skills bewertet. Auf Basis dieser Analyse entwerfen wir die Säulen einer angemessenen Ausstattung, die sich an aktuellen pädagogischen Entwicklungen orientiert und langfristig erweiterbar bleibt.
Um eine nachhaltige und effiziente Digitalisierung sicherzustellen, setzen wir auf technische Industriestandards, die für die gesamte Schule, Stadt oder Kommune gelten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Zero-Touch-Strategie, die eine einfache und wartungsarme Verwaltung der IT-Systeme ermöglicht. Gleichzeitig werden konkrete Aussagen zum Aufwand für Wartung und Support erarbeitet, um Schulen und Schulträger langfristig zu entlasten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Finanz- und Investitionsplanung, die sicherstellt, dass Sie alle Mittel effizient nutzen und Investitionen zukunftssicher getätigt werden. Adiuvantis begleitet beim Medienentwicklungsplan, deshalb auch die Analyse