
Das Startchancen-Programm optimal begleitet
Entdecken Sie unsere gezielte Förderung, Weiterbildung und berufsbildende Begleitung.
Wo wir unterstützen









Für alle Arten von Schulen
Damit jedes Kind mitkommt
In vielen Grundschulen stehen die Zeichen auf Neuanfang – nicht aus Komfort, sondern aus Notwendigkeit. Über 60 % der Schulen im Startchancen-Programm sind Grundschulen mit einem besonders hohen Anteil an Kindern mit Migrationsgeschichte.
Unser gemeinsames Ziel ist klar und grundlegend: Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Gemeinsam reichen wir die Hand – mit wertvollen Konzepten für Lehrer, Kinder und im Klassenzimmer, auf Augenhöhe, Tag für Tag.
Jetzt Beratung anfordernAdiuvantis
Ihr Partner für alle Facetten des Startchancen-Programms
Lorem ipsum amet elit morbi dolor tortor. Suscipit taciti primis tempor euismod aptent felis blandit cursus gravida lectus nullam dapibus netus. Curae iaculis aptent leo ligula pharetra montes habitant mauris etiam. Metus ullam corper odio aliquam tempor gravida integer.
Schulbau & Ausstattung
Wir helfen, finanzielle Mittel gezielt einzusetzen, um moderne Lernräume, digitale Ausstattung und nachhaltige Schulgebäude zu schaffen.
Schul- & Unterrichtsentwicklung
Nutzen Sie innovative Lehrmethoden, individuelle Förderung und neue digitale Konzepte, um Schüler optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Unterstützung für Lehrer & Teams
Praxisnahe Fortbildungen, Coaching und gezielter Einsatz zusätzlicher Fachkräfte entlasten Ihre Schule und verbessern die Unterrichtsqualität.
Förderungen gezielt einsetzen
Wir ermöglichen Chancen & zeigen Wege
Das Startchancen-Budget ermöglicht es, Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern, sei es durch individuelle Lernangebote, neue Unterrichtsformate oder innovative Ansätze zur Berufsorientierung.
Mit dem Personalbudget lassen sich wichtige Fachkräfte wie Schulsozialarbeiter, Lernbegleiter oder Coaches finanzieren, die Lehrkräfte entlasten und Schülerinnen und Schüler optimal unterstützen. Doch Fördermittel allein bringen noch keine Veränderung – entscheidend ist, wie sie genutzt werden.
Adiuvantis begleitet Schulen dabei, aus den finanziellen Mitteln echte Fortschritte zu machen.


Das sagen andere zu Adiuvantis
Erfahren, systematisch, fundiert.
Eine starke Session und wichtige Impulse, die uns viele Ängste genommen haben, aber auch gezeigt haben, wo wir jetzt handeln müssen. Vielen Dank an Adiuvantis und den erfahrenen KI-Trainer, der uns praxisnah und lebendig durch den KI-Dschungel geführt hat.

Was für ein Impuls! Die Referentinnen haben mit Leidenschaft, Tiefe und einem klaren Blick für die schulische Praxis das Thema lebendig gemacht. Ihre Ideen, konkrete Anregungen und die motivierende Atmosphäre haben unser Kollegium begeistert – über 170 Teilnehmende waren bis zum Schluss mit vollem Herzen dabei.

Als Schulamtsleiter der Stadt Hannover begleite ich seit vielen Jahren die Entwicklungen im Bildungsbereich. Adiuvantis hat Digitalisierung in unseren Schulen nicht nur erkannt, sondern auch in beeindruckender Weise professionell und wirksam umgesetzt hat.

Mit dem Startchancen-Programm auch in die Berufswelt & berufliche Orientierung
Jetzt Startchancen-Programm nutzen
Häufige Fragen zum Startchancen-Programm
Das Startchancen-Programm ist eine bundesweite Bildungsinitiative zur Förderung von Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen. Ziel ist es, die Bildungsqualität zu verbessern, Chancengerechtigkeit zu erhöhen und den Bildungserfolg weniger von der sozialen Herkunft abhängig zu machen.
Das Startchancen-Programm startete offiziell am 1. August 2024 und läuft bis zum 31. Juli 2034. Bundesweit sollen etwa 4.000 Schulen vom Programm profitieren, darunter ca. 60 Prozent Grundschulen und 40 Prozent weiterführende sowie berufliche Schulen. Da die Auswahl der förderfähigen Schulen anhand eines Sozialindex durch die Bundesländer erfolgt, ist es wichtig, die Antragsverfahren und Möglichkeiten optimal zu kennen. Adiuvantis hilft daher Schulen dabei, sich frühzeitig auf die beste Nutzung der Fördermittel vorzubereiten und nachhaltige Konzepte in den Bereichen Digitalisierung, Schulbau, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Berufsbegleitung sowie Personalgewinnung zu erarbeiten und umzusetzen.
Das Startchancen-Programm ermöglicht Schulen, gezielt in ihre Zukunft zu investieren. Die Mittel fließen in drei zentrale Bereiche: Schulbau und Ausstattung, das Chancenbudget für gezielte Bildungsmaßnahmen und das Personalbudget für zusätzliche Fachkräfte. So können Schulen die digitale Infrastruktur modernisieren, interaktive Lernräume schaffen und neue Konzepte für zeitgemäßen Unterricht entwickeln.
Damit dies gelingt, unterstützt die Adiuvantis GmbH mit erfahrenen Pädagogen deutschlandweit Schulen dabei, diese Mittel bestmöglich einzusetzen und Bildungsgerechtigkeit sicherzustellen. Wir entwickeln individuelle Konzepte, bieten praxisnahe Lehrerfortbildungen und helfen Schulen, nachhaltige Strategien für die digitale und pädagogische Weiterentwicklung zu erarbeiten.
Unsere maßgeschneiderten Programme richten sich an Schulen, die von der Schulentwicklung bis zur individuellen Betreuung von sozial schwachen und Kindern mit Migrationshintergrund eine bessere Förderung sicherstellen wollen. Wir unterstützen Schulen, die Fördermittel strategisch und sinnvoll einzusetzen. Dabei begleiten wir ganzheitlich und individuell unter anderem zu folgenden Themen: Schuldigitalisierung, Lehrerfortbildung zu sensiblen Themen, Didaktik, digitales Arbeiten und mehr. SchiLF für gezielte Stärkung von Lehrkräften und Schülern, Resilienz-Aufbau sowie berufsbegleitende Maßnahmen. Der Übergang von der Schule ins Berufsleben stellt viele junge Menschen, aber auch Lehrer vor große Herausforderungen. Wir helfen Ihrer Schule und allen Schülern dabei, einen optimalen Einstieg in die Berufswelt zu finden.
Bildung braucht Chancen: Wir helfen, sie zu nutzen
Gute Bildung entscheidet über die individuelle Zukunft aller. Doch die Startbedingungen sind für viele Schüler nicht gleich. Lehrer stehen täglich vor steigenden Anforderungen, veralteten Strukturen und fehlenden Ressourcen. Genau hier setzt das Startchancen-Programm an: Es gibt Schulen die Möglichkeit, nachhaltig in moderne Lernumgebungen, individuelle Förderung und zusätzliche Fachkräfte zu investieren. Mit insgesamt 20 Milliarden Euro Fördermitteln über zehn Jahre fließen gezielt Mittel in drei zentrale Bereiche. Damit diese Fördermittel sinnvoll genutzt werden und echten Wandel bringen, können Schulen auf starke Partner setzen, die diese Transformation optimal begleiten. Adiuvantis begleitet deshalb Schulen auf diesem Weg – als strategischer Partner für zukunftsorientierte Schulentwicklung. Wir helfen Ihnen, Fördermittel nachhaltig einzusetzen, entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für digitale Bildung und unterstützen Lehrkräfte durch praxisnahe Fortbildungen zur Chancen-gerechten Bildungseinrichtung. Mit praxisnahen Schulungen, individuellen Beratungslösungen und innovativen Unterrichtskonzepten sorgen wir dafür, dass Fördergelder sinnvoll eingesetzt werden und langfristig Wirkung zeigen.